Friedensprojekte
Am 2. Dez. 2022 wurde der renommierte Seàn MacBride Friedenspreis des Internationalen Peace Bureaus (IPB) an Botschafter Alexander Kmentt verliehen. Herr Kmentt wird als einer der Väter des Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) bezeichnet, der am 22. Jänner 2021 in Kraft trat. Mehr als 80 Gäste wohnten der Zeremonie bei. Die Laudatio hielt Angela Kane, ehem. UN High Representative für Abrüstung und dzt. Vizepäsidentin des International Instituts for Peace in Wien. Organisiert wurde die Veranstlatung gemeinsam von IPB, AbFaNG und WILPF Austria. Für die musikalische Begleitung sorgte das Duo Arte.
> Die Presse berichtete über die Friedenspreisverleihung und Hintergründe
> Die Furche berichtet über Botschafter Kmentts Auszeichnung
26.10.2022: Aktionen für Neutralität & Frieden am Nationalfeiertag
Auch die Wiener Plattform Atomkraftfrei protestiert am 26.10. am Michaelerplatz/Ecke Kohlmarkt gegen die atomare Bedrohung durch Krieg und Kernkraftwerke. > mehr
Die IPPNW, Internationale Ärzt:innen für die Verhütung des Atomkriegs, haben Vorschläge für einen „Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine“ veröffentlicht.
> zu den Vorschlägen der IPPNW
19.6.2022: Friedens- & Umweltkonferenz „Give Peace a Chance!“ im ÖGB Catamaran
GEMEINSAM FÜR FRIEDEN, UMWELT- & KLIMASCHUTZ!
ATOMWAFFEN ABSCHAFFEN JETZT!
Die AbFaNG NGO-Konferenz, die begleitend zur ersten UN-Konferenz der Partnerstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags in Wien stattfand, erfreute sich großen Interesses. Sowohl bei der Präsenzveranstaltung als auch online nahmen zahlreiche Interessent:innen teil.
> Detaillierter Bericht mit Videos der NGO-Konferenz
Weitere von AbFaNG realisierte bzw. geplante Friedensprojekte
- Einführung eines Zivilen FriedensDienstes (ZFD) in Österreich, um ausgebildete Friedensfachkräfte in Konfliktgebieten einzusetzen
> siehe „Zivile Friedensfachkräfte“ - Unterstützung der Proteste der Zivilbevölkerung gegen Militarisierung, Krieg, soziale Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung; Aktionen
> Friedensdemo „Die Waffen nieder!“ am 13. März 2022 aus Anlass des Krieges in der Ukraine
> NGO-Konferenz „Give Peace a Chance!“ begleitend zur 1.UN-Konferenz der Partnerstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags (1MSP) am 19. Juni 2022
> Ostermarsch in Wien für Frieden und Abrüstung
> aktive Teilnahme am jährlichen Hiroshima-Gedenken am 6. August (organisiert von der Hiroshima-Gruppe)
> Kundgebungen am 26. Oktober: Infostände am Ring und Abschlusskundgebung vor dem Parlament am Neutralitätstag > siehe Meldung 25.10. in Aktuelles - Begleitung der Themeninitiative SDG#16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen innerhalb von SDG Watch Austria
> mehr über die Themeninitiative FRIEDEN - Mitarbeit bie der Verankerung des Szenarios „Sicherheit Neu Denken“ (SND) der Badischen Evangelischen Kirche
– Teilnahme am SND-Workshop in St. Virgil in Salzburg
– Mitorganisation - Stärkung des UN-Vertrags für die weltweite atomare Abrüstung – Atomwaffenverbotsvertrag (AVV / TPNW) durch Öffentlichkeitsarbeit
> das Aktionsbündnis AbFaNG unterstützt die Initiative von ICAN (International Campaign Against Nuclear Weapons) - Organisation von Gedenkveranstaltungen und Erinnerungsprojekte / Friedensorte, um das historische Bewusstsein wach zu halten und daraus zu lernen,
u.a. Hiroshima-Gedenktag. Siehe dazu auch die wiederkehrenden Termine im Friedenskalender, Waldviertler Friedensweg, - Friedensbildung auf allen Ebenen des nationalen Bildungssystems sowie internationale Austauschprogramme für Friedensbildung einführen
> siehe Friedensbildung - Veröffentlichung der friedensbildenden Konzepte und Analysen der österreichischen Friedensforscher
> siehe dazu auch Frieden für die Ukraine (Bitte suchen Sie im Suchfenster bzw. bei den AbFaNG-Autor:innen nach diesen Veröffentlichungen, u.a. von Heinz Gärtner, Thomas Roithner, Werner Wintersteiner) - Erarbeitung von friedensstiftenden europäischen Alternativen zu SSZ / PESCO und dem NATO Partnership-for-Peace-Programm (PfP) > in Planung
- Umbau des österreichischen Verteidigungsministeriums in ein Ministerium für Frieden und Sicherheit
> eine vom Aktionsbündnis AbFaNG unterstütztes Konzept - Stärkung des Bevölkerungswilles für die immerwährende Neutralität durch Information, öffentliches Auftreten und politisches Einwirken
> laufenden Veranstaltungen der Organisationen, die im Aktionsbündnis AbFaNG kooperieren – siehe Termine - Einbeziehung der in Österreich etablierten Friedens- und Konfliktforschungsinstitutionen in die außenpolitischen Vermittlungsbemühungen und in die Neustrukturierung des Bundesheeres > Erarbeitung eines Konzepts