Sicherheit neu denken
Szenario „Sicherheit neu denken“
Zivile Sicherheitspolitik bis 2040
Im Herbst 2024 stellte die Initiative „Sicherheit neu denken“ das Positiv-Szenario 2025-2040. „Die Rolle Europas für den Frieden in der Welt“ beschreibt eine mögliche nachhaltige europäische Konflikt- und Friedensordnung sowie mögliche souveräne partnerschaftliche Beziehungen zu den verschiedenen Weltregionen. > Download als pdf
Am 26. Jänner 2023 informierte der Koordinator von „Sicherheit neu denken“ (SND), Ralf Becker, im Albert-Schweitzer-Haus in Wien über die neuesten Entwicklungen des SND-Szenarios. Im Anschuss an den ermutigenden Vortrag wurde von den rd. 50 Teilnehmer:innen heftig über den Krieg in der Ukraine diskutiert.
Am 1. Sept. 2022 veröffentlichte der Versöhnungsbund zur seiner Kampagne „Frieden ist möglich – aber sicher!“ ein umfassende Broschüre, in der Wege zu einem dauerhaften Frieden aufgezeigt werden. Diese baut u.a. auf das Konzept „Sicherheit neu denken“ auf. > zur Broschüre des Versöhnungsbundes
2022 wurde die 3. Auflage des Buches „Sicherheit neu denken“ veröffentlicht. > zum Buch „Sicherheit neu denken“ – download (2,5 MB)
Bei der Münchner Friedenskonferenz am 19. und 20. Feb. 2021 wurde ein erweiterte Szenario von „Sicherheit neu denken“ vorgestellt und ausführlich diskutiert. Hier die bei der Münchner Friedenskonferenz verwendeten Folien:
> Eine nachhaltige Friedenswirtschaft für Mensch und Mitwelt – Vortrag Andrea Brehm, Gemeinwohl-Ökonomie
> Polizeikonzept (Rödl) – Schutz der Menschenrechte durch Prävention
Ursprünglich basiert das Szenario „Sicherheit neu denken“ auf einen Beschluss der Synode der Evangelische Landeskirche in Baden, Deutschland, am 24. Okt. 2013. Dieser lautete: „Gleich dem nationalen Ausstiegsgesetz aus der nuklearen Energiegewinnung, gilt es – möglicherweise in Abstimmung mit anderen EU-Mitgliedsstaaten – ein Szenario zum mittelfristigen Ausstieg aus der militärischen Friedenssicherung zu entwerfen. Mitglieder und Mitarbeitende des EOK sowie Synodale werden gebeten, dieses Anliegen bei Begegnungen mit den in der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zusammengeschlossenen Kirchen einzubringen.“ Ausgehend von diesem Beschluss wurde im Herbst 2018 das Szenario „Sicherheit neu denken – Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
> mehr über die Evangelischen Landeskirche in Baden
Buch zum Szenario „Sicherheit neu denken“ > zum Download oder zur Bestellung der Broschüre
> WEBSITE „Sicherheit neu denken“
> Szenario „Sicherheit neu denken“ Kurzfassung (pdf, 2021)
Broschüre zur Kampagne des Versöhnungsbundes „Frieden ist möglich – aber sicher!“
> zum Download oder zur Bestellung der Broschüre
Szenario „Sicherheit neu denken“ vorstellen
Sie wollen das Szenario „Sicherheit neu denken“ in Ihrer Gruppe / Ihrer Gemeinde vorstellen und suchen Kontakt und Unterstützung.
Bitte informieren Sie uns: contact(a)abfang.com