TERMINE & ORTE

11. bis 21. März 2025: Ausstellung – 80 Jahre Befreiung 
„Der weibliche Name des Widerstands / Žensko ime odpora“  
Ausstellung über den Widerstand der Kärntner slowenischen Frauen verbunden mit Beispielen des Widerstands gegen die Nazis von Frauen aus ganz Österreich. > mehr über die Ausstellung  
Ort: Gusshausstraße 14/3, 1040 Wien 
Organisation: arge fem – Arbeitsgemeinschaft Feminismus
Zur Eröffnung am 11. März, 18 Uhr sprechen die Kuratorinnen Helena Verdel und Elisabeth Holzinger sowie Christine Steger, Bundesvorsitzende KZ-Verband.

Der Krieg im Nahen Osten findet kein Ende. Daher in Wien „Standing Together“ weiterhin JEDEN MITTWOCH um 18 Uhr. 

18.3.2025: Warum es ohne Feminismus keinen Frieden gibt – Online-Vortrag
Die Vortragende Kristina Lunz, Gründerin des „Centre for Feminist Foreign Policy”, denkt Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit
mit Außenpolitik zusammen und will so einen Paradigmenwechsel einleiten.
Veranstalter: KOKON Frauenservicestelle www.kokon-frauen.com   >Programm 

23. März 2025:  Friedenswanderungen am Sonntag gibt es u.a. in Ried im Innkreis, Linz, Gallneukirchen, St. Pölten, Ernsthofen, Sankt Aegyd, St. Oswald und in Wien die Gelegenheit, für den Frieden auf die Straße zu gehen
Wandern für den Frieden in Oberösterreich
>
 
mehr Details über das Programm 
Pressemeldung zu den Friedenswanderungen   

25. März 2025, 19:00:  FLUCC-Gesprächsreihe „Geld, Tech und Krieg: Wie der Kapitalismus heute funktioniert“ (auf Englisch)
Mit dem Ökonom Costas Lapavitsas spricht Lisa Mittendrein über schwache Akkumulation, mächtige Finanzmärkte und den Kampf um globale Hegemonie. Wie funktioniert der globale Kapitalismus heute und welche Wirtschaftspolitik brauchen wir statt Neoliberalismus und Trumponomics?
Ort: FLUCC, Praterstern, 1020 Wien
Veranstalter: ATTAC > mehr Information und ANMELDUNG

27. März 2025, 15 – 18:00: 120 Jahre Viktor Frankl – Rundgang und Museumsführung
Der „Rundgang“ besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil wird mit dem Fahrrad absolviert. Wir starten um 15 Uhr in der Czerningasse 6 beim Geburtshaus von Viktor Frankl, besuchen einige Stationen in der Leopoldstadt und fahren dann in den 9. Bezirk. Um ca. 16:15 sind wir im Ostarrichipark vor der Nationalbank (Treffpunkt mit den Fußgänger:innen) und gehen dann gemeinsam in die Mariannengasse zum Viktor-Frankl-Park und von dort in das Viktor-Frankl-Museum, wo pünktlich um 17 Uhr die Führung mit Frau Dr. Imma Müller-Hartburg startet.  Museumseintritt: € 9,-   > genauer (Zeit)Plan der Viktor-Frankl-Friedenswanderung  
Anmeldung bitte an: gk@abfang.org „Frankl-Rundgang““ (begrenzte Teilnehmer:innenanzahl)
> mehr über Viktor Frankl  
Viktor Frankl im Friedensatlas 

27. März 2025, 17:00: Neutralität und Friedenssicherung – Vortrag und Diskussion mit dem Politologen Heinz Gärtner
Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark, Hasnerplatz (Aula, 1. Stock), 8010 Graz
Veranstalter: Pädagogische Hochschule Steiermark in Kooperation mit der Grazer Initiative für Frieden und Neutralität (GIFFUN)
mehr Details

28. März 2025, 14 – 19:00: Linzer Friedensgespräche „Besser statt mehr – Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang“
Genaues Programm folgt > Überblick Linzer Friedensgespräche 
Rückblick: Veranstaltungen der Friedensstadt Linz 2024 (pdf)

5. April 2025. 19:00: Verleugnet – Verschwiegen – Vergessen: Ungehörte NS-Opfer im Kollektiven Gedächtnis
Präsentation der 6. Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur
Ort: Klub slowenischer Student:innen, Mondscheingasse 11; 1070 Wien > Einladung

21. April 2025: ab 16:00: PeaceWaveFestival – für Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden
Friedensmarsch / Ostermarsch – Kundgebung 
Start um 16 Uhr am Schwedenplatz – Friedensmarsch zum Heldenplatz – Kundgebung mit Reden und Musik ab 17 Uhr am Heldenplatz
Veranstalter: Wandern für den Frieden > Website peacewavefestival

8. Mai 2025, 19:30: Fest der Freude – 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Für ein Niemals wieder und Frieden in Europa
Ort: Heldenplatz, Wien
Veranstalter: Mauthausen Komitee Österreich
>Programm

11. Mai 2025, 11:00: Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier – 80 Jahre nach der Befreiung von Mauthausen „Gemeinsam für ein Niemals wieder!“
Ort: KZ-Gendenkstätte Mauthausen, OÖ
Veranstalter: Mauthausen Komitee Programm

14. Mai 2025, 11:00: Zeremonielle Pflanzung eines Friedensbaumes (Kakibaum) in Graz 
Ort: Graz, 
Augarten (hinter dem Kindermuseum FRida & FreD)
1945 überlebte ein Kakibaum in Nagasaki den Atombombenabwurf wie durch ein Wunder. Aus den Sämlingen seiner Früchte werden nun neue Bäume gezogen, die nun als Friedenssymbole auf der ganzen Welt verbreitet werden. > mehr über das Kaki Tree Project
Veranstalter: GIFFUN

15. Mai 2025: 70 Jahre österreichischer Staatsvertrag
Friedensveranstaltung in Planung

16. bis 18. Juni 2025 Tagung „Raus aus der Erschöpfung“
Die Klimakrise verändert die Welt unwiederbringlich. Unser Wirtschaftssystem gerät an seine Grenzen und die Ungleichheiten verstärken sich weiter. Unser Alltag, unser Weltbild und unser Vorstellungsvermögen werden von multiplen Krisen erschüttert. Wir sind am Ende – fangen wir also anders an: Denken wir eine Welt ohne Wachstum! Die Tagung stellt Lösungsansätze und Ideen vor, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Ressourcen berücksichtigen und sich nicht nur an höher, schneller, weiter orientieren. Denn sich vorzustellen, wie eine gerechtere Zukunft funktionieren kann, macht Mut. Mit Katharina Mau u.v.a.
Ort: St. Virgil, Salzburg / Veranstalter: Friedensbüro Salzburg und St. Virgil
Das genaue Programm inkl. 
Referent:innen wird Anfang 2025 veröffentlicht. > Website Friedensbüro Salzburg

30. Juni – 3. Juli 2025: Österreichisches Forum für den Frieden 2025: Frieden in der Krise (in Englisch)
In einer Welt, in der Narrative die Politik ebenso prägen wie die Politik selbst, ist die Manipulation von Informationen zu einer mächtigen Waffe geworden. Daher müssen Friedensorganisationen und Einzelpersonen auch sicherstellen, dass aktuelle und künftige Technologien ihren Platz in der Friedensgestaltung finden. > Programm und Anmeldung
Ort: Rochusplatz 1 / Burg Schlaining, 7461, Stadtschlaining
Veranstalter: ACP Austrian Center for Peace 

6. August: Hiroshima-Gedenken am Stephansplatz


9. August 2025: Nagasaki-Gedenken bei der Friedenspagode


26. Okt. 2025: 70 Jahre Neutralität   

 

> TERMIN-Rückblick auf bereits stattgefundenen Veranstaltungen mit Hinweisen und Veranstaltungsberichten


JÄHRLICH WIEDERKEHRENDE TERMINE siehe
Friedenskalender

 

Der AbFaNG-Folder – der kompakte Überblick 
> download AbFaNG-Folder
Der gedruckte Folder kann auch bei uns angefordert werden > contact@abfang.org

Positionspapiere zum Thema Frieden
AbFaNG-Positionspapier  
FriedensAttac-Positionspapier „Friedens-Perspektiven in einer globalisierten Welt“ (Mai 2024)