TERMINE & ORTE

jeden Mittwoch 18:00: Standing Together Vienna für die Opfer in Israel und Palästina
Ort: Platz der Menschenrechte in Wien
Jeden Mittwoch organisiert „Standing Together Vienna“, das jüdisch-arabische Bündnis für Frieden im Nahen Osten diese Friedensveranstaltung.
> Website von One State Embassy / Standing Together

26. Nov. 2023, 19:00: China in der Weltpolitik 
Vortrag von Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Ort: Linz, Wissensturm E.09   > mehr Info 

28. Nov. 2023, 18:30: Forum „Kinderrechte und Beteiligung“
Diskussion im Kontext von Forschung und Praxis. Moderation: Florian Kerschbaumer
Ort: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Raum z.1.09 und online unter https://classroom.aau.at/b/rat-rq0-mgb-34k
> mehr Infos

2. Dez. 2023, 16:00: Standing Together Vienna für die Opfer in Israel und Palästina
Ein Gedenken für die Opfer des Krieges statt, organisiert von One State Embassy, unterstützt von AbFaNG-Bündnispartner:innen.  Auf der > Website von One State Embassy erklärt das jüdisch-arabische Bündnis für den Frieden im Nahen Osten „Standing Together Vienna“ die Ziele dieser Friedensveranstaltungen.
Ort: Platz der Menschenrechte in Wien   > Bericht im Standard vom 24.11. über das Gedenken am 19.11.23

laufend bis 26. Mai 2024 Ausstellung „Frieden!“ im Jüdischen Museum 
Das Jüdische Museum Wien stellt in Zeiten, in denen auch in Europa wieder Krieg geführt wird, Frieden ins Zentrum einer neuen Ausstellung.
> mehr Informationen  

7. Dez. 2023, 19:30: Was der Krieg mit uns macht: „Warum ich am Sprechen und Denken über den Ukrainekrieg verzweifle …“
Lesung mit der Autorin Elena Messner  und anschließendem Gespräch mit Werner Wintersteiner, Moderation: Sabine Zelger
Ort: Institut für Österreichkunde, Hanuschgasse 3/Hof 2/Stg.4/1. Stock
mehr Infos

9. und 10. Dez. 2023: 30. Bundesweiter Friedensratschlag Kassel
Für Frieden, Abrüstung und internationale Solidarität – Widerstand gegen Militarismus und Krieg organisieren
> mehr Information und Programm 

10. und 11. Dez. 2023: Wiener Menschenrechtskonferenz
Zum Abschluss des internationalen Jahres der Menschenrechte findet die Wiener Menschenrechtskonferenz statt. 2023: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und 30 Jahre Weltmenschenrechtskonferenz in Wien
mehr Information und Anmeldung   > Programmfolder

2024

laufend bis 26. Mai 2024 Ausstellung „Frieden!“ im Jüdischen Museum 
Das
Jüdische Museum Wien stellt in Zeiten, in denen auch in Europa wieder
Krieg geführt wird, Frieden ins Zentrum einer neuen Ausstellung.
> mehr Informationen  

2. Feb. 2024, 14 – 19:00: Linzer Friedensgespräche „Wo Konflikt beginnt – die Bedeutung der Sprache für den Frieden“
Bedeutung von gewaltfreier Kommunikation / Sprache der Demagogen / Martialische Sprache der Wirtschaft u.a.m.
Ort: VHS, Wissensturm

16. – 18. Feb. 2024: Internationale Münchner Friedenkonferenz
> mehr Information (Programm in Vorbereitung)

19. März 2024, 19:00: Ulrich Brand „Kapitalismus am Limit“    
Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein im Rahmen der ATTAC-Gesprächsreihe „Die neue Zeit kommt nicht von allein“.
Themen: Klimakrise, Krieg, Kampf für die Transformation, Post-Wachstum und radikalen Alternativen.
Ort: FLUCC, Praterstern 5, 1020 Wien
> mehr Info

26. & 17. April 2024:  14. Armutskonferenz: „Jetzt übernehmen wir!“
Die Schere zwischen Arm und Reich geht auf, die Mindestsicherung ist durchlöchert, die Klimakrise schreitet voran.
Ort: Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg
> mehr Info 

> TERMIN-Rückblick auf die bisher 2023 und früher stattgefundenen Veranstaltungen 

JÄHRLICH WIEDERKEHRENDE TERMINE siehe „Friedenskalender“
Rückblick auf vergangene VERANSTALTUNGEN und TERMINE (mit Links zu Veranstaltungsberichten)
Der AbFaNG-Folder – der kompakte Überblick  > download AbFaNG-Folder  Der gedruckte Folder kann auch bei uns angefordert werden.