TERMINE & ORTE
12. Juni 2025, 18:30: Buchvorstellung & Diskussion „Ideen zum positiven Frieden“
Prof. Heinz Gärtner präsentiert sein neues Buch
Ort: IIP, Möllwaldplatz 5/7, 1040 Wien > mehr über die Veranstaltung
16. bis 18. Juni 2025 Tagung „Raus aus der Erschöpfung“
Die Klimakrise verändert die Welt unwiederbringlich. Unser Wirtschaftssystem gerät an seine Grenzen und die Ungleichheiten verstärken sich weiter. Unser Alltag, unser Weltbild und unser Vorstellungsvermögen werden von multiplen Krisen erschüttert. Wir sind am Ende – fangen wir also anders an: Denken wir eine Welt ohne Wachstum! Die Tagung stellt Lösungsansätze und Ideen vor, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Ressourcen berücksichtigen und sich nicht nur an höher, schneller, weiter orientieren. Denn sich vorzustellen, wie eine gerechtere Zukunft funktionieren kann, macht Mut.
Ort: St. Virgil, Salzburg / Veranstalter: Friedensbüro Salzburg und St. Virgil
Programm > Website Friedensbüro Salzburg
17. Juni 2025, 18:00: „Mehr Sicherheit ohne Waffen. Zur Aktualität von Hans Thirrings Friedens Plan“
Buchvorstellung und Gespräch mit Werner Wintersteiner (Herausgeber und Autor)
Ort: Universität Graz, Resowi, SZ 15.22, Bauteil G, 2. Stock, Universitätsstr 15, 8010 Graz
Veranstalter: HuK-Forum (Heterogenität und Kohäsion) der Universität Graz und GIFFUN
laufend bis 4. Juli 2025: Ausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“
Ort: Kulturgarage (VHS), Seestadt Aspern (U2), Am-Ostrom-Park 18
> Infos zur Ausstellung
19. – 21. Juni 2025: 25 Jahre Attac – Das Festival
Vorträge, Workshops, Diskussionen, Stadtspaziergänge, Musik & Glitzer.
21. Juni 10:00: Friedensworkshop: Aufrüstung in Europa. Welche friedenspolitischen Alternativen sind denkbar?
mit Thomas Roithner und FriedensAttac
Ort: WUK, Währingerstraße > Anmeldung
> Programm des 3-tägigen Festivals
25. Juni 2025, 9 – 16 Uhr: Peace (Education) Now!
20 Jahre Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung
Ort: Stiftungssaal O.0.01, UnIversität Klagenfurt
Veranstalter: Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung
> Programm und Anmeldung
30. Juni – 3. Juli 2025: Österreichisches Forum für den Frieden 2025: Frieden in der Krise (in Englisch)
In einer Welt, in der Narrative die Politik ebenso prägen wie die Politik selbst, ist die Manipulation von Informationen zu einer mächtigen Waffe geworden. Daher müssen Friedensorganisationen und Einzelpersonen auch sicherstellen, dass aktuelle und künftige Technologien ihren Platz in der Friedensgestaltung finden. > Programm und Anmeldung
Ort: Rochusplatz 1 / Burg Schlaining, 7461, Stadtschlaining
Veranstalter: ACP Austrian Center for Peace
Anmeldung: Für die öffentlichen Programmpunkte gibt es die Möglichkeit, sich bis kurz vor der Konferenz anzumelden.
6. August 2025, 17:30: Hiroshima-Gedenken am Stephansplatz
Gedenkreden und Aktionen am Stephansplatz
ab 19:30 Laternenmarsch durch die Kärtnerstraße zur Karlskirche
9. August 2025: Nagasaki-Gedenken bei der Friedenspagode
Details folgen
31. August 2025, 11:00: „Friedensfrühstück“ am Volksstimmefest
Friede – Klima – Ungleichheit: Statements und Diskussion im Vortragszelt
< zum Programm des Volksstimmefests
30. Sept. : 2. Dialogforum “Jugend.Klima.Frieden“
Praterstern, 1020 Wien
Genaues Programm in Vorbereitung – Save the date!
Veranstalter: WILPF (Women’s International League for Peace and Freedome) und FriedensATTAC
Impulsvorträge, Workshops, Podiumsdiskussion zum Thema Neutralität und österreichische Friedensstrategie
Programm in Vorbereitung – Save the date!

> TERMIN-Rückblick auf bereits stattgefundenen Veranstaltungen mit Hinweisen und Veranstaltungsberichten
JÄHRLICH WIEDERKEHRENDE TERMINE siehe „Friedenskalender„
Der AbFaNG-Folder – der kompakte Überblick
> download AbFaNG-Folder
Der gedruckte Folder kann auch bei uns angefordert werden > contact@abfang.org
Positionspapiere zum Thema Frieden
> AbFaNG-Positionspapier
> FriedensAttac-Positionspapier „Friedens-Perspektiven in einer globalisierten Welt“ (Mai 2024)