friedenssymbole
Bild: Friedensglocke Mösern, © TVB Olympiaregion Seefeld
-
Startseite
»
-
Termine
»
-
FRIEDENSSYMBOLE
»
- Startseite »
- Termine »
- FRIEDENSSYMBOLE »
Friedenstauben
Die Taube spielt eine große Rolle als Symbolgestalt in den Darstellungen der Kunst aller Zeiten und ist über alle politischen und ideologischen Grenzen hinweg zu einem Friedenssymbol geworden. In der jüdisch-christlichen Tradition liegt der Ursprung der besonderen Bedeutung der Taube wohl in der Geschichte von Noah begründet, der nach der Sintflut eine Taube aussandte, die mit einem Ölzweig zurückkehrte. Sie wurde damit zum Zeichen der Versöhnung zwischen Gott und Menschen. Die Taube Noahs, die über den Wassern der Sintflut dahinfliegt, wird im übertragenen Sinn als Gottes Geist gedeutet, der wie ein Vogel über der Urflut des Anfangs schwebt. Im Lukas-Evangelium ist zu lesen: „Zusammen mit dem ganzen Volk ließ auch Jesus sich taufen. Und während er betete, öffnete sich der Himmel, und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab.“ (Lk 3,21–22). Die Taube ist daher das Symbol für den Hl. Geist und für den Frieden.

Bild und Text: Weg des Friedens
Ginkgo-Baum
Der Ginkgo-Baum ist seit 270 Millionen Jahren auf der Erde und damit die älteste Baum der Welt. Im 18.Jahrhundert fand der Ginkgo seinen Weg von Asien nach Europa. Ginkgobäume sie sind sehr widerstandsfähig, selbst gegen Radioaktivität, und können sehr alt werden – mehrere 1000 Jahre. Ginkgoextrakte werden für Heilzwecke verwendet. Diese besonderen Eigenschaften haben dazu beigetragen, dass der Ginkgo in Asien als heiliger Baum verehrt wird, der sehr häufig neben Tempeln gepflanzt wird. Ein Ginko-Tempelbaum hat sogar den Atombombenangriff auf Hiroshima überlebt. An diesem Baum steht heute auf einer Tafel eingraviert:
„Nie wieder Hiroshima und wir beten für den Frieden.“
Regenbogen
Der Regenbogen ist ein Symbol, das die Menschen seit Urzeiten fasziniert. Der Regenbogen stellt eine Verbindung zwischen Erde und Himmel, zwischen den Menschen und dem Göttlichen dar und deshalb hat das Symbol des Regenbogens in vielen Mythen und Religionen einen besonderen Stellenwert erhalten wie z. B. bei den Inkas oder bei den Aborigines, den australischen Ureinwohnern. Im alten Testament im Buch Mose ist der Regenbogen ein Friedenszeichen für den Bund Gottes mit den Menschen nach der Sintflut.
Ausgehend von Italien wurde die Regenbogenfahne mit dem Aufdruck PACE seit dem Jahr 1961 zum Symbol der Friedensbewegung. (Die Schwulen- und Lesben-Bewegung hat ebenfalls eine Regenbogenfahne die sogenannte Gay Flag als gemeinsames Symbol. Diese weist statt seiben nur sechs Farben auf, die von Rot nach Violett angeordnet sind).

Foto: Anne-Kathrin Lichtenstein; Text: Weg des Friedens
Faltanleitung für Friedenskraniche (YouTube)
Aufgrund der weltweiten Verbreitung und Anteilnahme, die die Geschichte von Sadako Sasaki fand, wurden Origami-Kraniche zu einem Symbol der internationalen Friedensbewegung und des Widerstands gegen den Atomkrieg.
Friedenslied:
„Wir lassen die Kraniche fliegen“
Friedenskraniche
Die Bedeutung des Kranich als Friedenssymbol liegt in der unsterblichen Geschichte von Sadako Sasaki begründet. Sadako Sasaki wurde am 7.Jänner 1943 in Hiroshima geboren und starb im Alter von 12 Jahren an Leukämie. Sie wurde zur weltweit bekanntesten Hibakusha (Überlebende der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki). Das Mädchen war zum Zeitpunkt des Atombombenabwurfs durch die USA am 6. August 1945 zweieinhalb Jahre alt und wuchs danach als scheinbar gesundes, athletisches Kind heran. Im Januar 1955 wurde bei ihr Leukämie diagnostiziert, eine bei Überlebenden des Atombombenabwurfes häufig auftretende Krebserkrankung.
Sadakos beste Freundin erzählte ihr von einer alten japanischen Legende, nach der derjenige, der 1.000 Origami-Kraniche falte, von den Göttern einen Wunsch erfüllt bekäme. Sadako begann daraufhin, während ihres mehrmonatigen Krankenhausaufenthaltes Papierkraniche zu falten. Nachdem sie innerhalb von weniger als einem Monat 1000 Kraniche fertiggestellt hatte, setzte sie ihre Arbeit in der Hoffnung auf Heilung fort. Ihr Bruder Masahiro Sasaki spricht von insgesamt rund 1600 Kranichen, die Sadako bis zu ihrem Tod im Oktober 1955 faltete.
Über Sadako Sasakis Leben sind zahlreiche Bücher erschienen, wodurch ihre Geschichte zum international bekanntesten Fall einer Atombombengeschädigten wurde. Auch heute noch kennt in Hiroshima jedes Kind ihre Geschichte.
Friedensglocken
Über 10 Tonnen wiegt die Friedensglocke in Mösern bei Telfs, die zum 25-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) als Symbol für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Frieden im Alpenraum errichtet wurde. > mehr über die Friedensglocke des Alpenraumes
Die Friedensglocke in Rovereto beim Gardasee ist dem Gedenken aller Soldaten gewidmet, die im Trentino im Ersten Weltkrieg gekämpft haben: Italiener, Österreicher, Deutsche, Polen, Ungarn, Kroaten, Serben, Bosnier, Slowenen, Tschechen, Engländer und Franzosen. > mehr über die Glocke in Rovereto


Bild: APA/Herbert Pfarrhofer
Friedensglocke aus Waffen
Der Musiker Michael P. Kelly will in Wien eine Friedensglocke aus Waffen und „Kriegsschrott“ anfertigen lassen. Das Projekt ist nicht neu. Bereits 2018 enthüllte Kelly in Mainz eine aus Waffen geschmiedete Glocke, die „#PeaceBell“. Implus für Kelly war die Information, dass im Ersten und Zweiten Weltkrieg über 150.000 Kirchenglocken beschlagnahmt wurden, um daraus Waffen herzustellen. Jetzt will er diesen Prozess umkehren. > mehr über das Wiener Projekt
Friedenssymbole – ein Auswahl …
Friedensbaum (Ginkgo), Friedensberg, Friedensbrauch, Friedensbuch, Friedensburg (Schlaining), Friedensdenkmal, Friedensdorf, Friedensfeier, Friedensfest, Friedensfeuer, Friedensfluss, Friedensfoto, Friedensgebet, Friedensgedanke, Friedensgeste, Ginkgo-Baum, Friedensglaube, Friedensglocke, Friedenshaus, Friedenshütte, Friedensjahr, Friedenskalender, Friedenskinder, Friedensklang, Friedenskollekte, Friedenskranich, Friedenskunst, Friedenskreis, Friedenskuss, Friedensland, Friedenslicht, Friedenslichterkette, Friedensliteratur, Friedensmahnmal, Friedensmarsch, Friedensmenschen, Friedensmusik, Friedensnobelpreis, Friedensorte, Friedenspfeife, Friedenspflanze, Friedenplatz, Friedenspreis, Friedenrauch, Friedensregel, Regenbogen, Friedensreich, Friedensruf, Friedenssymbol, Friedenstanz, Friedenstaube, Friedenstheater, Friedenston, Friedenstor, Friedensvogel, Friedensvolk, Friedensweg, Friedenswelt, Friedensworte, Friedenszeichen, Friedenszug …
