Im Jahr 2025 blicken wir zurück und nach vorne.
Dazu sind Aktivitäten aller gefragt.
15. April 1945 Befreiung Wiens, 8. Mai 1945 Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Ende des 2. Weltkriegs in Europa. Am 2. Sept. 1945 kapituliert auch Japan.
15. April 1945: Gründung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) > mehr Info
80 Jahre UNO-Charta > mehr Details
26. Juni 1945 Unterzeichnung der UN-Charta durch 50 der 51 Mitgliedsstaaten in San Francisco.
24. Okt. 1945: Die Charta der Vereinten Nationen tritt in Kraft
70 Jahre Pugwash-Bewegung
9. Juli 1955: Russell-Einstein-Manifest über die Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen wird in London veröffentlicht. Das Manifest wurde neben den Verfassern von zehn weiteren namhaften Wissenschaftlern unterzeichnet und legte damit den Grundstein für die Pugwash-Konferenzen. 1957 fand die erste Pugwash-Konferenz in Pugwash, Nova Scotia, statt. Später war Wien, auf Initiative von Hans Thirring, der Tagungsort der 3. Pugwash-Konferenz zum Thema „Dangers of the Atomic Age and What Scientists Can Do about Them“. 70 WissenschafterInnen aus 20 Staaten trafen sich hier,
> mehr über die Pugwash-Konferenzen
70 Jahre Staatsvertrag und österreichischen Neutralität
15. Mai 1955: Im Belvedere wir der österreichische Staatsvertrag unterzeichent, was den Abschluss der Alliierten Besatzung Österreichs (1945-1955) durch Großbritannien, Frankreich, die USA und die Sowjetunion nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs darstellt. Damit erreichte die Republik Österreich ihre Souveränität, die sie 1938 durch den „Anschluss“ verloren hatte.
26. Oktober 1955: Der Nationalrat beschließt die „immerwährende Neutralität“ Österreichs als Verfassungsgesetz. Im Neutralitätsgesetz steht: Österreich hat die immerwährende Neutralität freiwillig erklärt und wird sie aufrechterhalten. Österreich wird keinen militärischen Bündnissen beitreten. > mehr über die Neutralität
50 Jahre KSZE – Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
1. August 1975: Nach zwei Jahren Verhandlung wurde die KSZE Schlussakte schließlich in Helsinki unterschrieben. > mehr über die KSZE
Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die KSZE 1994 abgeschafft und ihre Nachfolgeorganisation, die OSZE – Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, ins Leben gerufen. > mehr über die OSCE
30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform für Frauenrechte
Nach Mexiko City (1975), Kopenhagen (1980) und Nairobi (1985) fand die vierte Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking statt. Sie stand unter dem Motto „Handeln für Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden“. Mit der Verabschiedung der Pekinger Deklaration und Aktionsplattform gilt diese, bisher letzte Weltfrauenkonferenz, als Meilenstein für die Stärkung der Frauenrechte. > mehr Details
> mehr über die Resolution 1325
25 Jahre UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden und Sicherheit“
Am 31. Oktober 2000 wurde die Resolution 1325 auf Anregung von Netumbo Nandi-Ndaitwah, der damaligen Frauenministerin von Namibia, vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einstimmig verabschiedet.
Frauen sind nicht nur Opfer in Konflikten, sondern aktive Akteurinnen in
friedensschaffenden Prozessen der Nachkriegsgesellschaften.
Wesentliche Elemente der Resolution 1325 sind:
* der besondere Schutz von Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten sowie
* die Stärkung der Teilhabe von Frauen an politischen Prozessen und Institutionen bei der Bewältigung und Verhütung von Konflikten.