Tage der globalen Mobilisierung für
Frieden in der Ukraine, Sept. – Okt. 2023

Das Internationale Friedensbüro (IPB) ruft die Organisationen der Zivilgesellschaft in allen Ländern auf, sich an einer Woche der globalen Mobilisierung für den Frieden in der Ukraine zu beteiligen. Das gemeinsame Ziel ist es, einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu fordern.

Der Internationale Gipfel für Frieden in der Ukraine, der am 10. und 11. Juni in Wien stattfand, schlug Globale Aktionstage im September und Oktober 2023 vor. Mehrere österreichische Organisationen, alle Mitglieder von AbFaNG, dem Aktionsbündnis für Frieden, aktive Neutralität und Gewaltfreiheit, planen Friedensveranstaltungen wie Versammlungen, Mahnwachen, Kongressdelegationen, Tafeln, Proteste oder Blockaden.

21. Sept. 2023, 16:00: WILPF Hearing zum Weltfriedenstag
WILPF, Women’s International for Peace and Freedom, stellt am Platz der Menschenrechte in Wien gemeinsam mit anderen Gruppen des AbFaNG-Aktionsbündnisses ihre  Kampagne für ein Friedensministerium und ein Friedensbudget von € 500 Mio. vor. Die  Friedensorganisationen, ein wesentlicher Teil der Zivilgesellschaft, arbeiten derzeit praktische ohne finanzielle Mittel – dies muss sich dringend ändern. 
> Bericht über die Veranstaltung (21.9.23)
> Einladung mit Liste der Redner:innen

28. – 29. Sept.2023: Krieg & Frieden – Politische Bildung im Spannungsfeld
Auf der Tagung der “Interessensgemeinschaft Politische Bildung” sind u.a. Vorträge zu den Themen „Kosten des Krieges als Politikum“, „Geschlechterhistorische Perspektiven auf den Krieg“, „Krieg & Frieden im Politikunterricht“ zu hören.  > Programm und Anmeldung

Veranstaltungen „30 Jahre Österreichische Exilbibliothek“
16.9.2023 Tag der offenen Tür
26.9.2023 Christine Lavant – Biographisches
29.9.2023 19:00: Jonathan Coe liest aus  „Bournville“

Veranstalter: Literaturhaus, Seidengasse 13, 1070 Wien
> mehr Infos und Anmeldung

2. & 3. Okt. 2023: „Der Ukrainekrieg: Hintergründe und Perspektiven“
Vortrag von Clemens Ronnefeldt mit Diskussion
Veranstalter: Internationaler Versöhnungsbund & FriedensAttac
2.10.2023, 19:00 in Linz, Wissensturm Kärntnerstraße 26
3.10.2023, 19:00 in Wien, C3, Alois-Wagner-Saal, Sensengasse 3
> mehr Infos und Anmeldung

4. Okt. 2023, 16:30: Rundgang zur Geschichte der Frauen*Friedensbewegung in Wien, mit Petra Unger
Veranstalter: AbFaNG & FriedensATTAC
Treffpunkt: Zedlitzgasse 7 / Ecke Stubenbastei, 1010 Wien
> mehr Infos dazu
Anmeldung: gk@abfang.org (Kosten: € 10)

6 .Okt. 2023: Kundgebung: „Die Waffen nieder!“
Ort: Linz, Martin-Luther-Platz
Veranstalter: Solidarwerkstatt  > Website

10. Okt. 2023: 19:00: Lesung Erich Hackl zu „Fünf gute Enkel“
Friedvoll – das ist das Wort für die letzten gemeinsamen Jahre. Fünf gute Enkel“, schreibt Elisabeth Markstein (1929–2013) in ihrer Autobiografie Moskau ist viel schöner als Paris. Leben zwischen zwei Welten (Milena, 2010) über ihre letzten Jahre mit ihrem Mann in Wien
Ort: Literaturhaus, Seidengasse 13, 1070 Wien
> mehr Infos