Bücher & Publikationen
Quellen von Statistiken, Grafiken & Fakten
Laufende Veränderung der Welt (worldometers.info)
Grafiken über Wirtschaft, Militär, Konsum (howmuch.net)
Friedensbibliothek der Staft Linz – Gesamtverzeichnis
Friedensbezogene Online-Medien
Bulletin of the Atomic Scientists / Doomsday Clock
Friedensstadt Linz – Friedensstadt seit 1986
FuturZwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit / Magazin
Generation Grundeinkommen / News
ICAN – International Campaign to Abolish Nuclear Weapons
Kampagne für das Verbot von Atomwaffen
Inklusionslandkarte Österreich
IPPNW – Internat. Ärtzte für die Verhütung des Atomkrieges
Südwind – Magazin für internationale Kultur, Politik und Entwicklung (frei zugängiges Archiv)
Kritischer Journalismus (online)
A&W Blog Arbeit & Wirtschaft
Addendum News
Attac Globalisierung gestalten
Der Falter Wochenzeitung
Der Freitag Wochenzeitung
Die Furche Wochenzeitung
Kontext Wochenzeitung
Kontrast Blog Online-Blog
Makroskop Magazin für Wirtschaftspolitik
Moment / Momentum Institut (Barbara Blaha)
Sputnik (Internationaler Nachrichtendienst)
Telepolis heise online
Zack-Zack Aufdeckungsjournalismus
Zukunftmitverantworten Kritischer ThinkTank

Publikationen
Gandhi-Symposium, Linz 2019
> Reader vom Linzer Gandhi-Symposium
(Sept. 2019, 80 Seiten, pdf 2,5 MB)
Friedenskalender 2020
Ein informativer Kalender mit vielen Texten über Menschen, die sich für den Frieden engagierten, Hintergrundberichten zur Aufrüstung und zu Friedensverträgen u.a.m.
Herausgeber: Solidarwerkstatt Österreich
Literaturliste aus dem Jahrbuch Friedenskultur
Jahrbuch Friedenskultur 2015 (pdf 3 MB)
Krieg und Frieden in den Medien / IALANA (Hrsg.), Kassel 2019
Alle Friedensbewegten teilen ein Unbehagen über die Berichterstattung zum Thema Krieg und Frieden in den Medien. Die IALANA, Vereinigung für Friedensrecht – Deutsche Sektion der International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms, präsentiert in diesem Band die Vorträge und die Podiumsdiskussionen einer im Jänner 2019 veranstalteten Tagung zum Thema. Besonders beachtenswert ist die Heterogenität der Perspektiven. Neben den Impulsreferaten von Daniela Dahn und Max Uthoff enthält der Band Beiträge zu den Themen „Gegenöffentlichkeit“ und „Alternativmedien“ (Nachdenkseiten, weltnetz.tv und Rubikon) werden vorgestellt), die Botschaft von Papst Franziskus zum 52. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel .sowie ein kritischer Blick auf Wikipedia geworfen.
Fachkräftemangel. Ein Vorschlag für zivile Friedensfachkräfte in Österreich als neues Außenpolitikinstrument, von Thomas Roithner und Pete Hämmerle, veröffentlicht in Spinnrad 3 / Okt. 2017.
Für eine gerechte Welt: Grosse Dokumente der Menschheit
Autoren: Friedrich Heer, Sabine Freitag , Klaus Günther
Von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft:
Arbeiten und Wirtschaften in der Klimakrise
I.L.A. Kollektiv & Periskop (Hrsg.) 2019
> Download Broschüre“A bis Z“ (pdf 9 MB)
SPIRI Yearbook 2018 Kurzfassung (pdf)
> Stockholm International Peace Research Institute
Militarisierung der EU
Linkes Sicherheitskonzept für das 21. Jahrhundert
Seit der Brexit-Entscheidung ist das Vorantreiben einer multidimensionalen Militarisierung das einzige politische Projekt der neoliberalen Eliten der EU und seiner Mitgliedsstaaten. Diese Broschüre versammelte Beiträge eines AutorInnenkollektivs von transform! europe.
mehr transform! europe Publikationen
Mein Herz schläg links
Neue Predigten und Vorträge von Franz Sieder
Hrsg.: Maria Honsig, guernica-Verlag, Linz 2017
The Justification of Responsibility in the UN Security Council
Practices of Normative Ordering in International Relations , Holger Niemann: Promotionsschrift zur Arbeit der Vereinten Nationen (Nov. 2018)
Der UN-Sicherheitsrat trägt die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Das Buch zeigt auf, dass gerade unterschiedliche Auffassungen der Mitgliedsstaaten über die Verantwortung des Sicherheitsrats die Herausbildung gemeinsamer Normen und Werte in den Vereinten Nationen befördern können. Fallstudien zu den Krisen im Irak und in Syrien betonen die produktive Kraft dieser Prozesse für die Herausbildung gemeinsamer Werte und Normen im UN-Sicherheitsrat.
Bücher
Barash, David P. and Webel, Charles P. :
Peace and Conflict Studies. London, Sage, 2017.
Ganser, Daniele:
Illegale Kriege – Wie die NATO-Staaten die UNO sabotieren. Orell Füssli Verlag, 2016
Hartsough, David:
Waging Peace. Global adventures of a lifelong activist. PM Press, Oakland, 2014
Mausfeld, Rainer:
Warum schweigen die Lämmer? Westend Verlag, Frankfurt/Main, 2018
Matzenberger, Stefan:
Pazifismus im Atomzeitalter. Kriegsverhinderung durch Friedensaktivität. Sensen Verlag, Wien, 1979
Von der Friedensethik zur Friedenspolitik. Eurasia Verlag, Wien-Straubing, 1963
Oberansmayr, Gerald:
Auf dem Weg zur Supermacht. Die Militarisierung der Europäischen Union. ProMedia Verlag, Wien, 2004
Roithner, Thomas :
Verglühtes Europa? – Alternativen zur Militär- und Rüstungsunion / Vorschläge aktiver Friedenspolitik, 2019
Sicherheit, Supermacht, Schießgewähr – Krieg und Frieden am Globus, in Europa und Österreich, 2018
Märkte, Macht und Muskeln – Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik der Europäischen Union. Verlag myMorawa, 2017
Schirmer, Georg:
Der Aufstieg der EU zur Militärmacht. Verlag Das Neue Berlin, 2012
Thirring, Hans:
Mehr Sicherheit ohne Waffen – Denkschrift an das Österreichische Volk und seine gewählten Vertreter, Verlag Jugend und Volk, Wien, 1963
Wintersteiner, Werner / Wolf, Lisa (Hrsg.):
Friedensforschung in Österreich – Bilanz und Perspektiven (Jahrbuch Friedenskultur). Drava Verlag, Klagenfurt, 2016