
Friedensforscher zum Krieg in der Ukraine:
Auf der Suche nach Wegen zum Frieden
Täglich sehen wir Berichte aus der Ukraine, hören die Meinung von Politologen und Experten der untschiedlichsten politischen Richtungen, aber die Meinung von Friedens- und Konfliktforschern wird uns kaum vorgestellt. Ergänzend zu den Statements der Friedensforscher auf unserer EInstiegsseite „AKTUELLES“ sind auf dieser Seite Beiträge und Vorschläge der profilierten Friedensforscher Werner Wintersteiner und Thomas Roithner sowie des Politologen Heinz Gärtner und anderer wichtiger Stimmen versammelt. Alle hier zur Wort kommenden Wissenschaftler und die andere für den Frieden engagierten Personen haben uns in den letzten Jahren bereits mehrfach Beiträge zu verschiedenen Themen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. > siehe AbFaNG-Autor:innen
> Friedensbrief der österreichischen Zivilgesellschaft
Beiträge von Werner Wintersteiner
Statt mit Atomwaffen zu drohen, sollten die nuklearen Arsenale abgebaut werden > Beitrag in der Wiener Zeitung 2. Aug. 2022
Der unterschätzte gewaltfreie Widerstand
veröffentlicht am 4. April 2022 in der WIener Zeitung und auf der Website des Versöhnungsbundes > zum Beitrag
Lob der Feigheit
veröffentlicht am 12. März in der Berliner Zeitung
Friede ist die einzige Option
veröffentlicht am 25. Februar 2022 in der WIener Zeitung > zum Beitrag
veröffentlicht am 1. März im Policyblog der Uni Graz > zum Beitrag
Even after the Russian attack: peace is the only option
veröffentlicht am 4. März auf der Website „Global Campaign for Peace Education“ > zum Beitrag
Fünf Fragen zum Krieg in der Ukraine
veröffentlicht im Forum ZSZO, Nr. 1/2022 Seite 11
> zum Forum ZSO (Website)
Unabhängigkeit der Ukraine gestern & heute – Interview am 15. März 2022
„International“ im Gespräch mit W. Wintersteiner und Helmut Dahmer
> Video mit politischen und historischen Hintergründen und Möglichkeiten zur Lösung des Konfliktes
Wege aus der Krise – Deeskalation – Waffenstillstand – Friedenssuche
> Gespräch im Kunstraum, Villach mit Christine Muttonen & W. Wintersteiner .
Beiträge von Heinz Gärtner
> Buch-Neuvorstellung, Herausgeber Heinz Gärtner
Beiträge von Thomas Roithner
Wie Frieden möglich werden kann
> Salzburger Nachrichten 19. Juli 2022 > zum Beitrag
Soll Europa jetzt aufrüsten?
Standard-Videotalk, 24.4.2022 > zum Video
Reden wir über den Frieden
> Ganze Woche 29.3.2022
Wie stehen die Chancen auf Frieden in der Ukraine? Radio RAI 30.6.22
Ukraine: Wie kann der Krieg beendet werden? ORF Radio Ö1, 15.6.22
Weitere Beiträge zum Krieg in der Ukraine
Marlene Streeruwitz: Handbuch gegen den Krieg
> Rezension von Claudia Brunner
Marlene Streeruwitz: Ein Schrei
> Beitrag für WILPF Austria
Debatte: Ukraine Krieg und Frieden
> Ein Debattenbeitrag von Winne Hermann, Bündnis 90. Die Grünen
„Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine“: Vorschläge der IPPNW, Internationale Ärzt:innen für die Verhütung des Atomkriegs.
> zu den Vorschlägen der IPPNW
> IPPNW-Infoblatt „Risiken und Nebenwirkungen von Waffenlieferungen“