JÄNNER
1. Jänner:
Weltfriedenstag in der katholischen Kirche (seit 1968)
Botschaft des Papstes zum Weltfriedenstag am 1.1.2020 (Quelle: PaxChristi)
Der Frieden als Weg der Hoffnung: Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr: In der Botschaft des Papstes heißt es u.a.: Der Frieden ist ein kostbares Gut, er ist Gegenstand unserer Hoffnung, nach dem die ganze Menschheit strebt. …. Unsere menschliche Gemeinschaft trägt im Gedächtnis und am eigenen Fleisch die Zeichen der Kriege und Konflikte …. Denn jeder Krieg entpuppt sich in Wirklichkeit als Brudermord, der das Projekt der Brüderlichkeit selbst zerstört, das der Berufung der Menschheitsfamilie eingeschrieben ist. Der Frieden und die internationale Stabilität sind unvereinbar mit jedwedem Versuch, sie auf der Angst gegenseitiger Zerstörung oder auf der Bedrohung einer gänzlichen Auslöschung aufzubauen …. Der Krieg beginnt, wie wir wissen, häufig mit einer Unduldsamkeit gegen die Verschiedenartigkeit des anderen, die das Verlangen nach Besitz und den Willen zur Vorherrschaft schürt.
> vollständiger Text auf Vatikannews
17. Jänner: Tag des Judentums
Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden; der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) hat daher im Jahr 2000 den 17. Jänner als „Tag des Judentums“ im Kirchenjahr eingeführt.
> Katholische Kirche > Evangelische Kirche